Risikolebensversicherung
Risikolebensversicherungen sind insbesondere für junge Familien, Hauptverdiener, Selbstständige sowie Kreditnehmer sinnvoll
Der Auszahlungsbetrag kann ohne Einschränkungen verwendet werden. Beispielsweise für laufende Ausgaben, wie Kreditraten aus einer Immobilienfinanzierung
Warum brauche ich eine Risikolebensversicherung?
Wenn Ihnen etwas zustößt, verliert Ihre Familie nicht nur einen geliebten Menschen. Möglicherweise kommen auch erhebliche finanzielle Probleme auf Ihre Hinterbliebenen zu.
Der Gedanke an einen Unfall, bei dem ein Familienmitglied stirbt, trübt nicht nur das Bild von einer glücklichen Familie, sondern macht bewusst, wie hoch das Risiko für die Hinterbliebenen ohne einer Absicherung ist, plötzlich in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Ihre Liebsten für den Fall der Fälle abzusichern, ist wichtig. Insbesondere wenn der Hauptverdiener ausfällt, ist die finanzielle Absicherung gefährdet.
Denn auch wenn bei der Familie im Todesfall die Welt Kopf steht – die monatlichen Kosten und Belastungen laufen weiter. Gleichzeitig reichen die staatlichen Leistungen für Hinterbliebene oft kaum als Grundversorgung, da die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung bestehende Ausgaben in der Regel nicht decken können. Eine Risikolebensversicherung kann mit einer einmaligen Kapitalzahlung diese Versorgungslücke schließen. Deshalb ist eine entsprechend hohe Absicherung nötig.
Wer rechtzeitig mit einer Risikolebensversicherung vorsorgt, zeigt Verantwortung für seine Hinterbliebenen.
Was enthält eine gute Risikolebensversicherung?
... für die finanzielle Absicherung Ihrer Familie im Falle Ihres Todes.
... zur finanziellen Absicherung Ihres Unternehmens für den Fall des Todes der Geschäftsführer oder wichtiger Mitarbeiter.
... zur Absicherung Ihrer Immobilienfinanzierung oder anderer Kredite.
... für einen zuverlässigen Hinterbliebenenschutz schon bei niedrigen Beiträgen.
... wenn Sie sich nicht langfristig binden möchten. Denn Sie können jederzeit zum Ende des laufenden Monats kündigen.
... wenn Sie eine Altersvorsorge aufbauen möchten.
... wenn Sie eine Auszahlung Ihrer eingezahlten Beiträge bei Kündigung oder am Ende der Versicherungslaufzeit erhalten möchten.
... wenn die eigene Absicherung Priorität hat.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Risikolebensversicherung gelten relativ kurze Kündigungsfristen. Sollte sich Ihre Lebenssituation ändern, können Sie bei der Allianz Ihre Risikolebensversicherung jederzeit zum Ende des laufenden Monats in Textform (zum Beispiel Brief, Fax, E-Mail) kündigen.
Sie haben jedoch weder einen Anspruch auf einen Rückkaufswert noch auf eine Rückzahlung der gezahlten Beiträge - es lohnt sich also in den häufigsten Fällen den Tarif beitragsfrei zu stellen statt diesen zu kündigen. Bei einer Beitragsfreistellung bleibt der Versicherungsschutz in Abhängigkeit von der Vertragsdauer mit einer reduzierten Versicherungssumme bestehen, ohne dass monatliche Beiträge gezahlt werden müssen.
Kunden, die eine Risikolebensversicherung haben,
interessieren sich auch für ...
Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie vertraulich behandelt und keinesfalls unbefugt an Dritte weitergegeben