Rechtsstreitigkeiten können schnell teuer werden – und viele verzichten aus Angst vor unabsehbaren Kosten auf den Gang vor Gericht. Eine Rechtsschutzversicherung ist daher für alle sinnvoll, die sich vor dem Kostenrisiko eines Prozesses absichern und ihr gutes Recht geltend machen wollen
Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Zeugenauslagen, Sachverständigenkosten, Dolmetscherkosten, Kosten der Gegenseite (soweit Erstattungspflicht besteht) und Vorschüsse
Rechtsschutz im Straßenverkehr als Fahrer, Fußgänger, Radler, Fahrgast usw. (z.B. bei Streitigkeiten nach einem Unfall, Fahrzeugkauf, Reparaturen am Fahrzeug, Führerscheinentzug)
Mit einer Familienrechtsschutzversicherung können Sie auch Ihre Angehörigen in den Schutz mit einbinden
Für Bußgelder oder Geldstrafen müssen Sie selbst aufkommen.
Warum brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?
Was übernimmt eine gute Rechtsschutzversicherung?
Telefonische Erstberatung
Mediation
Weltdeckung
Strafkaution
Versichert sind z.B. Studienplatzklagen, Kapitalanlagen, Vertretung im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht
Sie wegen einer Ordnungswidrigkeit im Verkehrsbereich (auch bei Vorsatz) verurteilt werden. Zum Beispiel wegen zu schnellen Fahrens oder Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands.
Sie als Radfahrer, Fußgänger oder Jogger bei einem Unfall verletzt werden und gegen den Verursacher vorgehen wollen.
Bei Unfällen im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Körperverletzungen. Der verletzten Person steht dann häufig Schmerzensgeld zu. So unterstützt Sie Ihre Rechtsschutz für Verkehrsrecht.
Sie wurden verletzt und fordern Schmerzensgeld
Wurden Sie als Verkehrsteilnehmer verletzt, kann Ihnen Schmerzensgeld zustehen. Möchten Sie zum Beispiel Schmerzensgeld nach einem Unfall einfordern, weil Sie ein Schleudertrauma erlitten haben, unterstützt Sie Ihre Verkehrsrechtsschutzversicherung dabei.Von Ihnen wird Schmerzensgeld gefordert
Angenommen, Sie waren in einen Unfall verwickelt und werden nun auf Schmerzengeld verklagt. Ihre Verkehrsrechtsschutzversicherung steht Ihnen zur Seite und vermittelt einen Fachanwalt. Dieser überprüft, ob das geforderte Schmerzensgeld gerechtfertigt ist.es zu rechtliche Streitigkeiten bei Autokauf, Miet- oder Reparaturverträgen kommt.
Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid oder Führerscheinentzug einlegen, weil Sie zu Unrecht beschuldigt werden.
wenn Sie sich länger im Ausland aufhalten und es dort zu einem versicherten Rechtsschutzfall kommt
Vereinfacht gesagt zahlt die Vermieterrechtsschutzversicherung immer dann, wenn Sie einen Rechtsstreit haben und dabei in Ihrer Rolle als Vermieter auftreten.
wenn der versicherte Rechtsschutzfall einem Familien- oder Haushaltsmitglied geschieht
Auch Immobilien-Rechtsschutz genannt. Für Mieter oder Eigentümer von selbstbewohnten Immobilien. Das können u. a. Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Vermieter sein (z. B. wegen Kaution, Mieterhöhung, Nebenkosten, Kündigung oder Räumung) oder mit Behörden (z. B. wegen Müllgebühren)
Vermieter-Rechtsschutz
Schützt Sie als Eigentümer und Vermieter von Wohn- oder Gewerbeeinheiten, Grundstücken sowie Garagen und Stellplätzen beispielsweise bei Mietrückstand.
Häufig gestellte Fragen
Ja, bei der Allianz können Sie eine Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung abschließen. Dank der individuell wählbaren Selbstbeteiligung entscheiden Sie, ob Sie im Rechtsschutzfall etwas selbst bezahlen möchten – und bestimmen so auch, wie hoch oder niedrig der Beitrag für Ihre Rechtsschutzversicherung ist.
Kunden, die eine Rechtsschutzversicherung haben,
interessieren sich auch für ...