Rechtsstreitigkeiten können schnell teuer werden – und viele verzichten aus Angst vor unabsehbaren Kosten auf den Gang vor Gericht. Eine Rechtsschutzversicherung ist daher für alle sinnvoll, die sich vor dem Kostenrisiko eines Prozesses absichern und ihr gutes Recht geltend machen wollen
Der Basisschutz (Haftpflicht) ist gesetzlich vorgeschrieben und sichert Sie ab, wenn Dritte Schadensersatz von Ihnen fordern
Deckt alle Teilkasko-Leistungen ab und springt zusätzlich bei Vandalismus und selbst verschuldeten Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ein
Mit einer Familienrechtsschutzversicherung können Sie auch Ihre Angehörigen in den Schutz mit einbinden
Erweitern Sie den Schutz flexibel – mit Bausteinen oder mit einer Kaskoversicherung
Warum brauche ich eine KFZ-Versicherung?
Was übernimmt eine gute KFZ-Versicherung?
Aktualitäts-Garantie
Schäden durch Tiere aller Art
Grobe Fahrlässigkeit
Neuwertentschädigung
Auszahlung wenn Sie auf eine Reparatur verzichten (z.B. bei kleinen optischen Mängeln)
... Sie einen Unfall verursacht haben (z.B. auch wenn Sie verbotenerweise Ihr klingelndes Smartphone aus der Tasche ziehen). Die Kfz-Haftpflicht trägt Kosten für Personen- und Sachschäden in Höhe Ihrer Deckungssumme und wehrt unberechtigte Forderungen Geschädigter für Sie ab. Ihre Vollkaskoversicherung zahlt darüber hinaus die Reparatur Ihres eigenen Autos.
... ein Marder oder ein anderes Tier die Kabel im Motorraum Ihres Pkw zerbeißt und einen Folgeschaden in Höhe von bis zu 10.000 Euro verursacht. Die in der Teil- und Vollkasko enthaltene Marderschaden-Versicherung übernimmt die Kosten.
... Sie ein defektes Fahrzeug ohne gültigen TÜV im öffentlichen Straßenverkehr bewegen und einen Unfall verschulden
Wenn Sie Ihre Autoversicherung mit dem AuslandsSchadenSchutz ergänzen, übernimmt der Versicherer bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland die Schadenregulierung nach deutschem Recht
Beitragsschutz
Der BeitragsSchutz hält Ihre Prämie stabil. Ändert sich zum Beispiel die Typklasse Ihres Pkw-Modells, verhindert der Baustein eine Beitragsanpassung
Häufig gestellte Fragen
Besitzer von Elektro- und Hybrid-Pkw erhalten bis zu 20 Prozent Nachlass auf den Versicherungsbeitrag
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) erhalten Sie von Ihrer Autoversicherung. Bei der Allianz können Sie die siebenstellige Zahlen-Buchstaben-Kombination online anfordern. Hierzu geben Sie im Formular den Grund der Anforderung sowie Ihr Kfz-Kennzeichen an. Anschließend senden wir Ihnen die eVB zu – per E-Mail, SMS oder Post
Kunden, die eine KFZ-Versicherung haben,
interessieren sich auch für ...