Kapitalanlage kaufen in Sachsen-Anhalt - Rasanter Anstieg nach Pflegeplätzen innerhalb von 10 Jahren zu verzeichnen
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt erhebt seit 1999 im zweijährlichen Rhythmus eine Pflegestatistik.
Im Dezember 2019 erhielten 129 672 Personen in Sachsen-Anhalt Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Wie das Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich die Anzahl der Pflegebedürftigen gegenüber 2009 um 49 005 erhöht. Das bedeutet einen Anstieg um 60,7 % innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren.
Sachsen-Anhalt grenzt an die vier Nachbarländer Brandenburg, den Freistaat Sachsen, den Freistaat Thüringen und Niedersachsen. Auf die Fläche bezogen ist es das achtgrößte und an der Größe der Bevölkerung gemessen das zehntgrößte Land in Deutschland.
Der Standort Sachsen-Anhalt und speziell die Regionen um die beiden Großstädte Magdeburg und Halle (Saale) verzeichnen eine sehr positive wirtschaftliche Entwicklung.
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat den Bau einer großen Fabrik in Magdeburg angekündigt. "In der ersten Phase planen wir Investitionen in Höhe von 17 Milliarden Euro für die Errichtung von zwei brandneuen, einzigartigen Halbleiterfabriken in Magdeburg", sagte Intel-Chef Pat Gelsinger. Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt sei "ein idealer Platz". Das Projekt soll Tausende Hightech-Jobs in Sachsen-Anhalt schaffen.
Für Kapitalanleger ein gutes Zeichen zu investieren. Der Kauf von Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt (und anderen Regionen in Deutschland) bietet Ihnen die Chance, in einen langfristigen Wachstumsmarkt zu investieren und sichere und kalkulierbare Renditen zu erzielen. Hinzu kommen eine maximale Mietsicherheit durch die Absicherung über die staatliche Pflegeversicherung und nahezu kein eigener Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwand. Eine geringe Grunderwerbsteuer machen die Investition in Immobilien zusätzlich interessant.