Neubau | 83 Betreute Wohnungen
Tundinger Str. 5/5a, 84164 Moosthenning
(Bayern)
Es besteht ein Betreibervertrag / Mietvertrag über mindestens 25 Jahre (mit Verlängerungsoption), mit der Servicehaus Sonnenhalde MSG GmbH aus Engstingen, der bei Übergabe der fertiggestellten Immobilie an den Betreiber in Kraft tritt (vsl. 1. HJ/2023 - vsl. 2. HJ/2023). Die Mietindexierung beträgt 75%
Die Daten des Pflegeheims auf einen Blick
Moosthenning in Bayern - ein hervorragender Standort für den Kauf einer Pflegeimmobilie als GeldanlageIm Südosten Deutschlands befindet sich in Niederbayern im Landkreis Dingolfing-Landau die Gemeinde Moosthenning mit knapp 5.000 Einwohnern. Der Ort liegt in einer landschaftlich sehr reizvollen Gegend im malerischen Isartal. Umgeben ist Moosthenning mit seinen freundlichen Einwohnern von Wäldern und Feldern. Damit sind Umgebung und Standort wie geschaffen für einen Lebensabend in Ruhe und Entspannung. Die bayerische Hauptstadt München erreichen Sie bequem über die Autobahn nach etwa einer Stunde in südwestlicher Richtung in ca. 100 Kilometern. Deutlich näher in südwestlicher Richtung liegt Landshut in einer Entfernung von 32 Kilometern. In nördlicher Richtung erreicht man Straubing nach 38 Kilometern, während Deggendorf nach 43 Kilometern in nordwestlicher Richtung gelegen ist. Südlich von Moosthenning befindet sich nach einer Reise von 48 Kilometern Eggenfelden. Am kürzesten ist der Weg in die Kreisstadt Dingolfing, die Sie nach fünf Kilometern in südlicher Richtung erreichen. Der Ursprung von Moosthenning waren gefreite Edelsitze der Herren von Aythalb, die im Jahre 1818 im Zuge des zweiten bayerischen Gemeindeediktes zu Ortschaften zusammengeführt worden sind. In den 1970er-Jahren wurden insgesamt 57 Siedlungen in der Umgebung zur heutigen Gemeinde Moosthenning zusammengefasst. Umgebung und Standort von Moosthenning sind wirtschaftlich geprägt von dem nahe gelegenen BMW-Werk in Dingolfing. Hier entstanden viele hochwertige Arbeitsplätze für die Bewohner der Gemeinde. Zusätzlich haben sich in Moosthenning zahlreiche traditionelle Handwerksbetriebe etabliert. Aufgrund der guten Infrastruktur mit Verkehrsanbindungen in alle Richtungen und dem nahe gelegenen Autobahnanschluss zur A 92 sind die Perspektiven für den Ort und die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe sehr gut. In Moosthenning und den umliegenden Ortsteilen arbeiten die Verantwortlichen an der Weiterentwicklung im Rahmen der Dorferneuerung zukunftsorientiert. Der Ort verfügt über einen Kindergarten mit 140 Plätzen und eine Grund- und Hauptschule. Sehenswert sind in Moosthenning zwei barocke Kirchen, die im 18. Jahrhundert vom Dingolfinger Stadtbaumeister Georg Weigenthaler erbaut und mit wundervollen Malereien ausgestattet worden sind. Mit dem Königsauer Moos und dem Isartal umgeben einzigartige Naturschutzgebiete mit seltenen Tierarten die Gegend des Ortes. Diese Gebiete stellen gleichzeitig einen hohen Freizeitwert für die Bewohner von Moosthenning dar. Im Ort gibt es mehrere Gastwirtschaften, eine Raiffeisenbank, eine Metzgerei, einen Friseur, eine Kfz-Werkstatt und ein Bekleidungsgeschäft. Zusätzliche Einkaufsgelegenheiten, Ärzte und Apotheken befinden sich in den umliegenden Ortsteilen. Die urige bayerische Gemütlichkeit und die freundlichen Menschen von Moosthenning sind somit ideale Voraussetzungen für einen lebensfrohen Ruhestand. |
Erfolgsfaktor einer Investition in Pflegeimmobilien:
Der Betreiber
Häufig gestellte Fragen zur Investition in diese Pflegeimmobilie
// Rechtlicher Hinweis
Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar: September 2022. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Verträge.
› Diese Kosten trägt der Betreiber
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 10 €
Hausverwaltung- 25 €
Netto-Einnahmen= 565 €
› Eigentumswohnung (Beispielhaft)
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 65 €
Hausverwaltung- 25 €
Rücklage Wohnung (Küche, Bad, Böden)- 40 €
Rechtsschutz, Mietausfallvers., Fahrten- 35 €
Netto-Einnahmen= 435 €
Heutige Kaltmiete: 570 €
In 15 Jahren: 770 €