Bestandsobjekt | 60 Pflegeappartements | 6 Betreute Wohnungen
Packhofstraße 11, 08393 Meerane
(Sachsen)
Die Daten des Pflegeheims auf einen Blick
Meerane in Sachsen - ein hervorragender Standort für den Kauf einer Pflegeimmobilie als GeldanlageMeerane liegt zentral im Wirtschaftsdreieck Leipzig – Chemnitz – Zwickau direkt an der Bundesautobahn A 4 und der B 93. Die A 4 verbindet Ostsachsen mit Thüringen, an dessen Landesgrenze Meerane liegt. Die Landeshauptstadt Dresden ist nur eine Fahrtstunde entfernt, in westlicher Richtung wird Erfurt ebenso schnell erreicht. Auf der vierspurig ausgebauten B 93 ist man schnell in Zwickau, in Richtung Norden geht es zügig in den Leipziger Raum. Die von Automobilbau und Automobilzulieferern geprägte Wirtschaftsregion rückt dadurch immer mehr zusammen und Meerane liegt mittendrin. Durch die schnellen Verkehrsverbindungen bietet die Stadt zum einen optimale Standortvoraussetzungen für Industrie- und Gewerbeansiedlungen, zum anderen sind von hier aus die wichtigsten Wirtschaftsräume Sachsens und Thüringens schnell erreichbar. Diese Zentren besitzen mit renommierten Universitäten und Hochschulen gleichzeitig eine wichtige Forschungslandschaft. Dazu zählen die Technische Universität Chemnitz, die Bergakademie Freiberg, die Technische Universität Dresden, die Universität Leipzig, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Westsächsische Hochschule Zwickau. Obwohl Meerane in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau liegt, bleibt genug Lebensraum für Ruhe und Erholung. Die industriellen Ballungszentren werden von ländlichen Gegenden gesäumt. Felder, Wiesen und Wälder schmiegen sich in die Hügellandschaft, bezaubernde malerische Motive bieten sich dem Erholungssuchenden, dem Wanderer und Radwanderer. Viel Liebenswertes begegnet dem Besucher in unserer Stadt. Am besten entdecken Sie Meerane bei einem Stadtbummel. Doch auch „gleich um die Ecke“ von Meerane lässt sich viel erleben: Robert Schumann in Zwickau, Karl May in Hohenstein-Ernstthal, die Schönburger in den Schlössern Forder- und Hinterglauchau, 600-jährige Töpferkunst in Waldenburg. Interessante Ausstellungen halten das Skatmuseum in Altenburg, das Daetz-Centrum mit internationaler Holzbildhauerkunst in Lichtenstein oder das Agrarmuseum Blankenhain bereit. In der „Miniwelt“ in Lichtenstein liegen den Besuchern die Sehenswürdigkeiten der ganzen Welt zu Füßen und auf dem „Sachsenring“, der legendären Grand-Prix-Rennstrecke bei Hohenstein-Ernstthal, trifft sich die Motorsport-Elite. Vielfältige touristische Anziehungspunkte und Sehenswürdigkeiten bietet das Meeraner Umland. Die berühmten Museen in der Weltkulturstadt Weimar, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden, die Neue Messe und der Freizeitpark Belantis in Leipzig bieten sich für einen Ausflug ebenso an wie die „Sächsische Schweiz“, das Spielzeugdorf Seiffen und die Wintersportzentren im Erzgebirge oder Karlsbad in der Tschechischen Republik. |
Erfolgsfaktor einer Investition in Pflegeimmobilien:
Der Betreiber
Häufig gestellte Fragen zur Investition in diese Pflegeimmobilie
// Rechtlicher Hinweis
Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar: September 2022. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Verträge.
› Diese Kosten trägt der Betreiber
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 10 €
Hausverwaltung- 25 €
Netto-Einnahmen= 565 €
› Eigentumswohnung (Beispielhaft)
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 65 €
Hausverwaltung- 25 €
Rücklage Wohnung (Küche, Bad, Böden)- 40 €
Rechtsschutz, Mietausfallvers., Fahrten- 35 €
Netto-Einnahmen= 435 €
Heutige Kaltmiete: 570 €
In 15 Jahren: 770 €