Seniorenzentrum im Regierungsbezirk Münster

Bestandsobjekt | 14 Wohneinheiten


Große Straße 69, 49477 Ibbenbüren
(Nordrhein-Westfalen)
68,8 m² – 83,7 m²
Flächen
280.384 € – 341.135 €
Kaufpreise
min. 20 Jahre
Dauer Mietvertrag
3,20 %
Mietrendite
  • 6 Einheiten verfügbar, davon 3 reserviert | 8 verkauft

Pflegeimmobilie in Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen als Kapitalanlage kaufen

Gerade für Kinder bietet diese Einrichtung eine immens wichtige Alternative. Denn die Intensivstation eines Krankenhauses ist auf Akuttherapie eingerichtet; sie kann jungen Menschen weder ein altersgerechtes Umfeld bieten noch eine kindgerechte Entwicklung fördern.

Die ambulante Betreuung berücksichtigt hingegen die besonderen psychosozialen Bedürfnisse eines Kindes. Das Haus Titus unterstützt die Familien daher dabei, einen vertrauten und gewohnten Alltag zu erleben und diesen aktiv mitzugestalten. Damit wird ein Rahmen geschaffen, in dem soziale Kontakte neu geknüpft, gepflegt und wieder ins Leben gerufen werden können.

Die Eltern haben hier auch die Möglichkeit in der Wohngruppe zu übernachten und können Erfahrungen mit anderen Familien austauschen. So werden Eltern langsam und ohne Zeitdruck in die Versorgung ihres Kindes eingearbeitet. Und sollte es doch einmal zu einer kritischen Situation kommen, ist sofort eine Pflegekraft zur Stelle, um Hilfestellung zu leisten. Kurz: Das Ziel ist, intensivpflichtigen Kindern ein Leben im Kreis ihrer Familie zu ermöglichen und „Hightech-Medizin“ mit dem Alltagsleben in Einklang zu bringen.

Ganz ähnlich sieht das Konzept im Erdgeschoss, also bei den erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern aus. Sie leben hier als Mieterinnen und Mieter gemeinsam in der Wohngemeinschaft und profitieren von der familiären Atmosphäre, erhalten dabei aber die Sicherheit einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung durch einen ambulanten Pflegedienst. Wie in einer klassischen WG bestimmen alle ihren Tagesablauf selbst; jede Person kann individuell über Aufsteh-, Badezeiten oder anderes entscheiden. So verbindet sich die Geborgenheit der Gemeinschaft mit der Individualität eines selbstbestimmten Lebens. Allen Räumlichkeiten gemein ist – sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss – eine helle und freundliche Gestaltung sowie Farbgebung. Große Fenster und Terrassentüren lassen viel Licht ins Innere. Die jeweiligen Wohneinheiten sind alle mit einem separaten und auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ausgelegten Badezimmer inklusive WC ausgestattet. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Zimmer mit eigenen Möbeln auszustatten und nach individuellen Vorstellungen zu dekorieren. Im Erdgeschoss steht ein geräumiger Speise- und Aufenthaltsraum zur Verfügung, der sich über eine große Terrasse zum liebevoll gestalteten Gartenbereich öffnet.

Im Obergeschoss lädt eine weitläufige Dachterrasse zum Aufenthalt an der frischen Luft ein. Eine geräumige Küche steht zur gemeinsamen Nutzung bereit und fungiert als Begegnungsstätte und Aufenthaltsbereich. Drei Wohneinheiten sind für Kinder und ihre Eltern ausgelegt. Diese Bereiche sind größer und verfügen über einen Wohn- und Essbereich sowie einen von diesem räumlich abgetrennten Schlafraum. Der überschaubare Rahmen der Mitarbeitenden bietet zudem die Möglichkeit, eine enge und stabile Bindung zwischen Pflegeteam, Kindern und Eltern beziehungsweise Angehörigen aufzubauen. Dazu gehört auch, dass zukünftige Pflegekräfte bereits vor Ort eingearbeitet werden.

So bietet das Haus Titus für seine jungen und älteren Bewohnerinnen und Bewohnern eine wichtige Alternative zum klassischen Pflegeheim oder zum längeren Aufenthalt auf der Intensivstation – und für Anlegende eine gewinnbringende Chance zur Investition.

Die Highlights der Pflegeeinrichtung

  • Langfristiger Mietvertrag
    Es besteht ein Betreibervertrag / Mietvertrag über mindestens 20 Jahre (mit Verlängerungsoption), mit der Bonitas GmbH aus Herford. Die Mietindexierung beträgt 100%
  • Hervorragender Standort
    Ibbenbüren liegt mit ihren rund 50.000 Einwohnern im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt und damit – „im Westen ganz oben“. Prägend ist die naturnahe Lage am Nordwestende des Teutoburger Walds und die Nachbarschaft zu den Großstädten Osnabrück und Münster
  • Kein Vermietungsaufwand
    Der Betreiber und Hausverwaltung übernehmen alle Vermietungsaufgaben. Sie haben dauerhaft keinen Aufwand mit der Immobilie
  • Solide Mietrendite
    Die Immobilie zahlt sich durch Mieteinnahmen nach 31,2 Jahren ab (entspricht 3,20% Mietrendite)
  • Geringe Betriebskosten
    Sehr geringe laufende Kosten für Verwaltung und Instandhaltung in Höhe von nur 40€ pro Monat. Keine weiteren Nebenkosten
  • Gefragte Einrichtung
    Das moderne Wohnkonzept richtet sich an Senioren, die eine höchstmögliche Souveränität wünschen und somit eine Alternative zur klassischen Stationären Pflege suchen

Kapitalanlage Pflegeimmobilie:
Das Rundum-Sorglos Konzept

Ein Konzept, das alle Vorzüge eines Immobilieninvestments nutzt, Aufwände minimiert und Sicherheiten maximiert.

Der Kauf einer Pflegeimmobilie kombiniert gleich zwei äußerst attraktive Märkte. Das starke und wertstabile Sachwertinvestment „Immobilie“ trifft auf einen absoluten Wachstumsmarkt – den viel zitierten demo­ grafischen Wandel.

Und weil dieses Investitionsmodell zusätzlich in ein ganzheitliches Konzept eingebettet ist, in dem Verwal­tungsaufgaben für Sie erledigt werden, tendiert Ihr persönlicher Aufwand gegen Null.
Begrenzte Anzahl an Einheiten verfügbar –

Die Daten des Pflegeheims auf einen Blick

  • 2018
    Baujahr
  • 14 Wohneinheiten
    Einheiten im Objekt
  • 3,20 % p.a.
    Mietrendite
  • 68,79 m² – 83,69 m²
    Größen
  • 280.384 € – 341.135 €
    Kaufpreise
  • 747,69 € – 909,69 €
    mtl. Mieteinnahmen
  • 4.076 €
    Kaufpreis / m²
  • nein
    Maklerprovision
  • 40 € mtl.
    nicht umlagefähige Kosten
  • Bonitas GmbH & Co. KG
    Betreiber
  • min. 20 Jahre
    Laufzeit Pachtvertrag
  • A+ (23 kWh/m²a)
    Energieklasse

Die Ausstattung des Pflegeobjekts: Nachhaltig und ökonomisch

Eine Pflegeimmobilie als Kapitalanlage die sich rechnet

Wir verwenden reale Zahlen und kalkulieren zur besseren Vergleichbarkeit aller Objekte immer mit einem Kaufpreis in Höhe von 200.000 €
533 €
Mieteinnahmen
﹣ 10 €
Rücklage (für das Gebäude)
﹣ 30 €
Hausverwaltung
= 493 €
Netto-Einnahmen

Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen - ein hervorragender Standort für den Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage

Die Stadt Ibbenbüren liegt mit ihren rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im nordrheinwestfälischen Kreis Steinfurt und damit – wie sich die Region selbst gerne verortet – „im Westen ganz oben“. Prägend für das Mittelzentrum im Regierungsbezirk Münster ist die naturnahe Lage am Nordwestende des Teutoburger Walds und die Nachbarschaft zu den Großstädten Osnabrück (164.000 Ansässige) und Münster (316.000 Ansässige), die 30 beziehungsweise 45 Autominuten entfernt liegen.

Im Regierungsbezirk Münster leben auf einer Fläche von über 6.900 Quadratkilometern rund 2,6 Millionen Menschen. Zum Bezirk gehören das Münsterland mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und der kreisfreien Stadt Münster sowie die Emscher-Lippe-Region – also das nördliche Ruhrgebiet – mit den kreisfreien Städten Bottrop und Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt sind das 78 Gemeinden in fünf Kreisen. Wirtschaftlich wird der Kreis Steinfurt mit seinen rund 450.000 Bewohnerinnen und Bewohnern durch mittelständische und inhabergeführte Unternehmen geprägt. Über 29.000 Betriebe aus verschiedensten Branchen sind in der Region vertreten, hauptsächlich in den Bereichen Logistik, Maschinen- und Fahrzeugbau, Ernährungsgewerbe, Kunststoffindustrie, technische Textilien und Textilund Bekleidungsindustrie.

Stolz ist man im Kreis Steinfurt unter anderem darauf, dass hier neben anderen Dingen die textilbespannten Dächer der Formel-1-Strecke in Istanbul und mehrerer Fußballstadien in Brasilien sowie das Sonnensegel des Münchener Fußballstadions, die Verpackung der Milka-Schokolade oder auch die Getriebe von Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee ihren Ursprung haben.

Die Harmonie aus malerischen kleinen Ortschaften, bezaubernden Schlössern, einer Vielzahl von Bauernhöfen mit ihrem hofnahen Grünland, Feldgehölzen, Baumreihen und -gruppen, Wallhecken, Obstbäumen und einzeln stehenden Eichen lassen aber durchaus an englische Landschaftsgärten denken. Zentrum des Münsterlandes ist die namensgebende Großstadt Münster mit ihrer reichen Kulturgeschichte, die sich sowohl in Kirchen wie St. Lamberti oder dem mächtigen St. Paulus Dom mit Domplatz als auch in herrlichen Barockbauten wie dem Schloss Münster oder dem Erbdrostenhof zeigt.

Für die zeitgenössische Kultur stehen derweil die Vielzahl an Theatern, Museen, Kinos und Konzerten. In Ibbenbüren geht es etwas beschaulicher zu, allerdings keineswegs weniger lebhaft. Zu Ibbenbüren gehören außerdem acht Stadtteile, die höchstens 15 Autominuten vom Zentrum entfernt liegen.

Einige Kennzahlen zum Standort

51.500
Einwohner (Ibbenbüren)
746.391
Einwohner (30 km Umkreis)
52,1 Jahre
Durchschnittsalter (2040)
24,6 %
Anteil ab 65 Jährige (2040)
› Große Straße 69, 49477 Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen)
Entfernungen
(Luftlinie zur Stadtmitte)

Osnabrück: 23 km
Münster: 37 km
Gütersloh: 61 km
Bielefeld: 63 km
Hamm: 68 km
Paderborn: 95 km

Erfolgsfaktor einer Investition in Pflegeimmobilien:

Der Betreiber

Ihr künftiger Mieter...
... ist einer der führenden Betreiber am deutschen Pflegemarkt

Unter den Betreibern von Pflegeheimen gibt es sehr erfahrene Gesellschaften, welche in ganz Deutschland und Europa tätig sind, sowie viele kleinere regionale Betreiber. Die Qualität dieser Betreiber kann sich wesentlich auf den Erfolg Ihres Investments auswirken.

Unsere Partner legen außerordentlichen Wert auf die Beurteilung und Bewertung der Betreiber. Wir nehmen nur Objekte in die Vermarktung auf, die von renommierten nationalen oder internationalen Betreibern geführt werden. Diese zeichnen sich durch einen einwandfreien „Track-Record“ (guter Ruf), wirtschaftliche Stabilität, jahrelange Erfahrung und ein exzellentes Management aus.

Häufig gestellte Fragen zur Investition in diese Pflegeimmobilie

Ihre Frage zur Kapitalanlage in Pflegeimmobilien und betreutes Wohnen ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!

// Rechtlicher Hinweis


Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar: September 2022. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Verträge.