Neubau | 18 Betreute Wohnungen | 26x Pflegeappartements | 4x Einheiten im Tagespflegebereich
Lüxemburgerstr. 269-279, 50354 Hürth
(Nordrhein-Westfalen)
Die Daten des Pflegeheims auf einen Blick
Hürth in Nordrhein-Westfalen - ein hervorragender Standort für den Kauf einer Pflegeimmobilie als GeldanlageDie Stadt Hürth grenzt südwestlich unmittelbar an den Grüngürtel der Domstadt Köln. Der begehrte Wohnstandort überzeugt durch einladend gestaltete Ladenpassagen sowie durch Wald und Erholungsgebiete in der nahen Umgebung. Gerade einmal 8,5 Kilometer südwestlich des Kölner Stadtzentrums, besticht Hürth durch ein facettenreiches Stadtbild und hat in vielerlei Hinsicht jede Menge zu bieten. Geboten werden in der Stadt vielfältige und attraktive Einkaufs-, Gesundheits- und Freizeitangebote. Ein umfrangreiches Spektrum an Fach- und Hausärzten sowie das Sana-Klinikum tragen zu einer guten medizinischen Versorgung im unmittelbaren Umfeld bei. Verkehrstechnisch ist das Quartier optimal erschlossen und seine Besucher erfreuen sich nicht nur am nahegelegenen Autobahnanschluss A4 (Aachen-Köln), sondern auch an einer fußläufig erreichbaren S-Bahn-Station, welche die Städte Köln und Bonn miteinander verbindet. Hürth ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreich vollzogenen Strukturwandel. Einst vom Kohleabbau geprägt und – wegen der damals von weitem sichtbaren zwölf Schornsteine eines ehemaligen Kraftwerks – als „Dreckiges Dutzend“ bezeichnet, ist Hürth heute ein moderner Industrie- und einer der größten europäischen Medienstandorte für private Fernsehproduktionen. Erfolgsformate wie „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch oder die Daily-Soap „Unter uns“ entstehen in einem der über 30 Fernsehstudios in den Stadtteilen Efferen und Kalscheuren. Die überaus positive Stadtentwicklung geht einher mit kontinuierlich steigenden Einwohnerzahlen. Mittlerweile nennen 60.051 Menschen Hürth ihr Zuhause – und es werden immer mehr. Bis zum Jahr 2030 sollen die Einwohnerzahlen um 25,3 Prozent steigen. Dabei spielt das sich permanent ausdehnende Stadtgebiet Kölns eine wichtige Rolle. Die Domstadt boomt, Bauland und Wohnraum sind nicht ausreichend vorhanden. So werden die angrenzenden Städte immer weiter vom Wachstum profitieren und sukzessive mit der Metropole verschmelzen. |
↑ 46,2 Jahre
Erfolgsfaktor einer Investition in Pflegeimmobilien:
Der Betreiber
Häufig gestellte Fragen zur Investition in diese Pflegeimmobilie
// Rechtlicher Hinweis
Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar: September 2022. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Verträge.
› Diese Kosten trägt der Betreiber
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 10 €
Hausverwaltung- 25 €
Netto-Einnahmen= 565 €
› Eigentumswohnung (Beispielhaft)
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 65 €
Hausverwaltung- 25 €
Rücklage Wohnung (Küche, Bad, Böden)- 40 €
Rechtsschutz, Mietausfallvers., Fahrten- 35 €
Netto-Einnahmen= 435 €
Heutige Kaltmiete: 570 €
In 15 Jahren: 770 €