Bestandsobjekt | 49 Pflegeappartements
Oederaner Straße 9, 09575 Eppendorf
(Sachsen)
Die Daten des Pflegeheims auf einen Blick
Eppendorf in Sachsen - ein hervorragender Standort für den Kauf einer Pflegeimmobilie als GeldanlageEppendorf liegt mit seinen rund 4.000 Einwohnern im unteren Erzgebirge und gehört zum Landkreis Mittelsachsen. Die Großstädte Chemnitz (250.000 Bewohner) und Dresden (550.000 Bewohner) befinden sich in rund 30 beziehungsweise 60 Straßenkilometern Entfernung. In die Kreisstadt Freiberg (40.000 Bewohner) sind es 17 Kilometer. Generell ist im Raum Freiberg/ Chemnitz/Dresden auch die Elektronik-, Halbleiter-, Photovoltaik- und Softwarebranche stark vertreten. „Silicon Saxony“ ist Europas größter Mikroelektronik- sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Standort und der fünftgrößte weltweit. Rund 2.400 sächsische Unternehmen mit insgesamt 64.000 Mitarbeitern sind auf allen Stufen der IKT-Wertschöpfungskette aktiv. Eppendorf selbst ist ein beschaulicher Ort an den Ufern der Großen Lößnitz, einem Nebenfluss der Flöha. Die Gemeinde zeichnet eine geschäftige Ruhe aus. Neben kleinen und mittelständischen Betrieben sorgen verschiedene Gastronomiebetriebe und Einzelhandelsgeschäfte für einen lebendigen Ortskern in Sichtweite der für eine Kommune dieser Größe überraschend imposanten Dorfkirche aus dem Jahr 1865. Das örtliche Freibad sorgt an heißen Sommertagen für Abkühlung, gepflegte Grünanlagen laden zum Spazieren und Verweilen ein. Typisch für die Eppendorfer Umgebung sind die weiten Weiden und Äcker auf den Hochflächen, die den Ort umgeben. Die vornehmlich landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft und von romantischen Wegen durchzogenen Forstgebiete sind hier immer nur wenige Gehminuten entfernt. Mit der Lage im unteren Erzgebirge befindet sich Eppendorf zudem in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Deutschlands: Eine Region, die von der Natur ihrer dichten Wälder, tiefen Täler und malerischen Höhenzüge ebenso geprägt ist wie von der jahrhundertealten Bergbau-Tradition. Mehr als 20 Besucherbergwerke und über 200 Kilometer Bergbaulehrpfade, zahlreiche Bergbaudenkmale und mehr als 30 Museen künden allein entlang der 230 Kilometer langen und auch durch den Landkreis Mittelsachsen führenden Sächsisch-Böhmischen Silberstraße von den einst reichen Funden unter der Erde. Aus den Bergbaubräuchen entwickelten sich auch die Weihnachtstraditionen und die Handwerkskunst, für die die Region überregional bekannt ist. Zur Lage von Eppendorf gehört darüber hinaus die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden und zu Chemnitz. Dresden ist international als florierendes „Elbflorenz“ berühmt und jedes Jahr Ziel von etwa sieben Millionen Touristen. Residenzschloss, Semperoper, Zwinger, Hof- und Frauenkirche: Ein Renaissance- und Barockensemble wie in Dresden findet sich so nirgendwo sonst in Deutschland und erinnert mit seiner Lage im Elbtal tatsächlich sehr an die toskanische Stadt am Arno. Chemnitz ist derweil nicht nur einer der führenden Industrie- und Technologiestandorte Deutschlands mit Schwerpunkten im Fahrzeug- und Maschinenbau, sondern auch eine attraktive Shoppingstadt mit einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot. |
Erfolgsfaktor einer Investition in Pflegeimmobilien:
Der Betreiber
Häufig gestellte Fragen zur Investition in diese Pflegeimmobilie
// Rechtlicher Hinweis
Die bereitgestellten Informationen stellen unseren aktuellen Arbeitsstand dar: September 2022. Alle Angaben, Darstellungen und Berechnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und sind ohne Gewähr. Alle dargestellten Leistungen werden ausschließlich von den Firmen erbracht, welche die jeweiligen Leistungen anbieten. Maßgeblich sind ausschließlich die Angaben im Kaufvertrag und die notariell geschlossenen Verträge.
› Diese Kosten trägt der Betreiber
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 10 €
Hausverwaltung- 25 €
Netto-Einnahmen= 565 €
› Eigentumswohnung (Beispielhaft)
600 €
Rücklage (für das Gebäude)- 65 €
Hausverwaltung- 25 €
Rücklage Wohnung (Küche, Bad, Böden)- 40 €
Rechtsschutz, Mietausfallvers., Fahrten- 35 €
Netto-Einnahmen= 435 €
Heutige Kaltmiete: 570 €
In 15 Jahren: 770 €