Bei einer Kapitalanlage Pflegeimmobilie handelt es sich um ein Pflegeappartement bzw. Bewohnerzimmer – also eine real geteilte Immobilie – innerhalb einer stationären Pflegeeinrichtung. Ihre Größen variieren inklusive der Gemeinschaftsflächen in etwa zwischen 40 und 100 Quadratmetern. Während damals komplette Pflegeeinrichtungen meist von professionellen Investoren wie Fonds, Banken oder Versicherungen gekauft wurden (und auch nach wie vor werden), werden sie heute aufgrund der hohen Nachfrage immer häufiger in einzelne Appartements aufgeteilt und an Privatanleger veräußert.
Diese Appartements können ähnlich wie eine Eigentumswohnung erworben werden. Die mit dem Kauf einhergehenden Rechte sind der weil absolut vergleichbar mit jenen einer fremdvermieteten Eigentumswohnung. Der neue Eigentümer wird im Grundbuch eingetragen und kann sein Pflegeapartment damit zu jedem Zeitpunkt verkaufen, vererben, verschenken oder beleihen.
Der Mietvertrag besteht jedoch nicht mit dem Einwohner des Zimmers, sondern mit einem erfahrenen und renommierten Betreiber für Pflegeimmobilien. Meist handelt es sich um langfristige Mietverträge mit einer Dauer von mindestens 20-30 Jahren (mit Option auf Verlängerung). Es ist dabei egal, ob das eigene Appartement belegt ist oder eine Zeit lang leer steht. Die vertraglich garantierte Miete wird vom Pflegeheimbetreiber in beiden Fällen gezahlt.
Kein Aufwand mit Renovierungen oder Suche nach Mietern. Alle Vermieteraufgaben werden vom Pflegeheimbetreiber übernommen
→
Langfristige Mieteinnahmen dank Verträgen von mindestens 20 Jahren, mit Verlängerungsoption und Mietzahlung sogar bei Leerstand
→
Die Menschen werden immer älter und der Bedarf an Pflegeimmobilien ist heute schon größter als das Angebot
→
Die Kapitalanlage in Pflegeimmobilien nutzt alle Vorzüge eines Immobilieninvestments, minimiert Aufwände und maximiert Sicherheiten beim Vermögensaufbau mit Immobilien.
Was vor 20 Jahren neu war, ist inzwischen ein aufblühender, wachsender und zukunftssicherer Markt geworden. Unsere Kapitalanlage Pflegeimmobilien entsprechend unserer Vorstellung von Qualität und Verantwortung. Dank unserer Partner und nicht zuletzt unserer eigenen Expertise, sind wir heute einer der führenden Berater und Vermittler für Pflegeimmobilien als Kapitalanlage geworden.
Unsere Bauträger und Entwickler sind Vorreiter Ihrer Branche. Die projektierten Pflegeeinrichtungen werden in einzelne, grundbuchlich eingetragene Apartments geteilt. Ein Betreiber für Pflegeheime pachtet das Gesamtobjekt und die Mieteinnahmen werden in entsprechenden Anteilen Monat für Monat an die Eigentümer ausgeschüttet - sogar unabhängig ob das eigene Pflegeappartement belegt ist oder leer steht.
Dieses Konzept ermöglicht, was in der Vergangenheit nur großen Kapitalanlegern vorbehalten war - als privater Anleger in die beliebte und aufstrebende Anlageklasse der Kapitalanlage Pflegeimmobilien zu investieren
Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf:
- Wir empfehlen ca. 20% vom Kaufpreis und die Erwerbsnebenkosten als Eigenkapital
- Gute persönliche Bonität (kein negativer Schufa-Eintrag)
Fazit und unsere Meinung zur Kapitalanlage in Pflegeimmobilien
Als Assetklasse verbinden Pflegeimmobilien zwei Welten. Auf der einen Seite steht der stabile Wert einer Immobilie, auf der anderen Seite die Sicherheit des deutschen Pflegemarktes. Das Problem in der Vergangenheit: nur kapitalstarke institutionelle Investoren wie Fondsgesellschaften, Banken und Versicherungen konnten von den soliden und langfristigen Renditen profitieren. Der Grund dafür war, dass Seniorenzentren üblicherweise nur als Gesamtpaket verkauft wurden. Wir öffnen diesen Markt und machen Pflegeimmobilien als Kapitalanlage dem breiten Markt zugänglich
Die Objekte werden in Teileigentum aufgeteilt. Anschließend erwerben unsere Kunden einzelne Pflegeapartments – vergleichbar mit dem Kauf einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Als Kapitalanlage hat die Pflegeimmobilie im Vergleich zur Eigentumswohnung entscheidende Vorteile. Denn mit dem künftigen Betreiber der Pflegeeinrichtung schließt der Projektentwickler schon in der Planungsphase einen langfristigen Mietvertrag ab. Laufzeiten von mindestens 20 Jahren sichern dabei nachhaltige monatliche Mieteinnahmen.Der Mietvertrag enthält auch die sogenannte Indexierungskomponente. So ist der Investor gegen die Auswirkungen der Inflation geschützt.
Gleichzeitig ist der Betreiber für die Vermietung der Apartments und zu großen Teilen für die Instandhaltung des Gebäudes verantwortlich. Er organisiert auch die Abführung der Nebenkosten und ist für Schönheitsreparaturen zuständig. Für den Käufer des Pflegeapartments bedeutet das: Der administrative Aufwand verringert sich entscheidend.
Im Ergebnis entsteht so ein Produkt, das einen nachhaltigen Vermögensaufbau und eine stabile Vermögenssicherung ermöglicht.
Weiterführende Themen